Englischzertifikate und -prüfungen
Viele Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland verlangen heute ein offizielles Englischzertifikat zum Nachweis von Sprachkompetenzen. Auch Unternehmen, vor allem international tätige, erwarten von ihren Mitarbeitenden immer häufiger ein hohes Englischniveau und entsprechende Englischzertifikate.
Welches Englischzertifikat das richtige für dich ist, hängt vor allem davon ab, wofür du dieses brauchst. Wenn du beispielsweise an einer britischen Universität studieren möchtest, wirst du ein Cambridge Certificate benötigen, um dich einzuschreiben. An US-amerikanischen Universitäten hingegen gilt vor allem der TOEFL-Test als offizieller Sprachnachweis. Für die Bewerbung in internationalen Unternehmen sind vor allem Englischkompetenz-Tests von Nutzen, die speziell auf die Businesswelt ausgerichtet sind, darunter der amerikanische TOEIC oder der britische Linguaskill Test.
Viele unserer Partnerschulen bieten spezielle Vorbereitungskurse für offizielle Englischprüfungen an. In diesen Kursen wirst du gezielt auf die Prüfung vorbereitet, für die du dich entschieden hast und kannst diese mit mehr Selbstvertrauen angehen. Unsere Sprachreiseexperten beraten dich gerne persönlich und kostenfrei zu allen Optionen. Kontaktiere uns einfach online, per E-Mail oder direkt in unseren Büros in der Schweiz.
Wir stellen dir im Folgenden die verschiedenen Englischkompetenz-Tests vor, die offiziell als Nachweis für deine mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenzen im Englischen gelten. Wenn du nicht genau einschätzen kannst, welches Sprachniveau du aktuell hast, kannst du auch gerne unseren Online Englischkompetenz-Test machen.
Les deux principaux examens qui ont été développés aux Etats-Unis sont aujourd’hui reconnus par les grandes entreprises internationales.
TOEIC (Test of English in International Communication)
Le TOEIC est devenu la norme internationale d’évaluation de l’anglais dans le monde des affaires et de la communication. L’examen se compose de 200 questions sous forme de QCM (questions à choix multiple) qui recouvrent la compréhension tant orale qu’écrite. Il dure environ 2 1/2 heures. De manière générale, les candidats se présentent après avoir suivi un cours de préparation de 4 à 12 semaines minimum, à partir du niveau intermédiaire. De plus en plus d’écoles supérieures spécialisées et d’entreprises se réfèrent au score TOEIC pour évaluer le niveau d’anglais des étudiants et des futurs employés.
TOEFL (Test of English as a Foreign Language)
TOEFL ist ein Englischkompetenz-Test, der dir nach erfolgreichem Bestehen einen sicheren Zugang zu den meisten Colleges sowie zu vielen US-amerikanischen und kanadischen Universitäten bietet. Auch bei Unternehmen ist das entsprechende Zertifikat gern gesehen. Der dreiteilige Test ist nach dem Multiple-Choice-Prinzip aufgebaut und überprüft alle Aspekte der Sprache. Der Test of Written English (TWE) ist ein weiterer, optionaler Bestandteil des TOEFL-Tests und prüft die schriftliche Ausdrucksfähigkeit. In der Regel besuchen die Prüfungskandidat*innen einen mindestens 4- bis 6-wöchigen Vorbereitungskurs, bevor sie den TOEFL-Test absolvieren.
Il est exigé pour entreprendre des études universitaires dans certains pays anglophones, notamment en Australie, en Grande-Bretagne, au Canada ou en Nouvelle-Zélande. Cet examen est conçu pour évaluer les compétences générales en compréhension orale et écrite, ainsi que d’autres domaines pratiques comme le résumé ou le compte-rendu. Le système de notation est élaboré sous forme de points (9 points étant le maximum et 5-7 points la moyenne).
Die Cambridge Zertifikate
Les certificats d’anglais délivrés par Cambridge sont connus dans le monde entier. Ils bénéficient d'une grande réputation et sont reconnus par les universités dont la HEP, les employeurs et les autorités de l'Education nationale comme une preuve tangible de qualification en matière de compétences linguistiques. Beaucoup d'universités reconnaissent, entre autres, le Certificate of Advanced English, le Certificate of Proficiency in English, l'IELTS comme une attestation linguistique requise donnant accès à des études supérieures en langue anglaise.
B2 First (Cambridge First Certificate in English)
Die B2 First Prüfung für Englisch ist zweifellos die bekannteste Prüfung von Cambridge und gilt in den meisten Ländern als anerkannter Standard, um akademische und berufliche Türen zu öffnen.
C1 Advanced (Certificate of Advanced English)
Die nächsthöhere Stufe nach dem B2 First ist die C1 Advanced Prüfung für Englisch – für ein Studium an einer Universität in Großbritannien wird zunehmend diese als Nachweis verlangt. Das C1 Advanced Zertifikat gilt in zahlreichen Ländern als Beleg für fundierte Sprachkompetenzen und ist auf jeden Fall ein wertvoller Trumpf für die berufliche Entwicklung.
C2 Proficiency (Certificate of Proficiency in English)
Die Teilnahme an der bekannten C2 Proficiency Prüfung erfordert sehr gute Sprach- und Kulturkenntnisse. Das entsprechende Zertifikat gilt für die meisten britischen Universitäten sowie für viele Unternehmen und Institutionen als direkte Referenz.